Checklisten für den Notfall - 10
Beitragsseiten |
---|
Checklisten für den Notfall |
4 |
7 |
9 |
10 |
11 |
13 |
14 |
16 |
18 |
20 |
22 |
Alle Seiten |
10
1.2. Karten/Navigation/Orientierung
• 1 Satz Generalkarten Deutschland 1/200.000
Fluchtrouten und -Ziel eingezeichnet; mind. 1 Alternativroute eingezeichnet evtl. Höhlen/Stollen/Burgruinen etc. eingezeichnet
• 1 Karte Österreich 1/600.000
evtl. Höhlen/Stollen/Burgruinen etc. eingezeichnet
• 1 Karte Europa, darin eingezeichnet: möglicher Kriegsverlauf/sichere Zonen, mögliche Impact-Orte/Überschwemmungszonen
• Detailkarten für neuralgische Punkte (z.B. Straßensperren umfahren)
• Kartentasche mit Plastikfenster (mit wasserlöslichen Folienstiften)
• 2 Kartenkompasse (ölgelagert)
• 1 Lineal 30 cm
• 1 Navigationsdreieck (großes Geodreieck)
• 1 Zirkel
• 1 Signalspiegel (polierter Edelstahl - unzerbrechlich)
• 1 Signalpfeife (Kunststoff oder Metall - Hauptsache laut!)
• 3 Bleistifte
• 2 Anspitzer
• 2 Radiergummis
• 5 Kugelschreiber (vorher testen - evtl. mit Ersatzminen)
• Wachsstifte oder Edding-Filzstifte rot + schwarz, evtl. Kreide
• 1 Schachtel Reißzwecken
• 1 Notizblock DIN A6
• 1 Block DIN A5
• 1 Solartaschenrechner
• 1 Armbanduhr analog (mechanisch mit automatischem Aufzug)
• 1 Fernglas (gute Qualität z.B. Steiner Nighthunter) (evtl. 1 Nachtsichtgerät incl. Akku + Batterien)
Anmerkung:
Es ist zweifelhaft, ob GPS im Katastrophenfall noch benutzt werden kann. Kompass und gutes Kartenmaterial sind daher vorzuziehen